top of page

Buchdesign-FAQ

Sie haben noch Fragen zu meinen Leistungen, dem Arbeitsablauf & Co.?
Im Folgenden finden Sie Antworten und viele weiterführende Informationen.

  • Wer kann ein Design bei Covered in Colours in Auftrag geben?
    Mein Angebot richtet sich speziell an Unternehmer und Unternehmen. Wenn Sie also zum Beispiel selbstständige/r Autor/in sind, sind Sie bei mir genau richtig! Aber auch andere Unternehmen aus der Buchbranche wie Verlage oder Lektoren sind natürlich herzlich willkommen. Wenn Sie ein Design benötigen, das nichts mit der Welt der Bücher zu tun hat, können Sie ebenfalls gerne eine Anfrage stellen.
  • Was ist die beste Reihenfolge für das Buchdesign?
    Für Printbücher sollten Sie im Optimalfall zuerst den Buchsatz erstellen lassen und anschließend das Cover. Denn mit dem Buchsatz verändert sich die Seitenzahl und damit auch die Breite des Buchrückens, die aber für das Design eines Printcovers benötigt wird. Für den Buchsatz ist es sehr wichtig, dass Ihr Manuskript bereits final lektoriert und korrigiert wurde, da beim Buchsatz kleine typografische Feinheiten angepasst werden. Wenn sich nun noch etwas am Inhalt ändern würde, würde dies einen hohen Mehraufwand und damit Mehrkosten bedeuten, was sich aber leicht vermeiden lässt. Daher empfehle ich Ihnen diese Reihenfolge: finales Manuskript > Buchsatz > Buchcover
  • Wie findet der Austausch statt?
    Sie können mich am besten und schnellsten über das Kontaktformular oder per Mail an mail@covered-in-colours.de erreichen. Die Auftragsabwicklung findet ausschließlich in schriftlicher Form statt und nicht telefonisch. Damit wir beide immer einen genauen Überblick über die Auftragsdetails haben, habe ich die jeweiligen Fragebögen entwickelt. Dort können Sie Ihre Wünsche, Ziele, Zielgruppen, Werte & Co. festhalten, was es mir ermöglicht, die Designs exakt auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Für den weiteren Austausch stehe ich Ihnen jederzeit per Mail zur Verfügung und beziehe Sie selbstverständlich bei allen wichtigen Design-Entscheidungen mit ein, bis wir Ihr Wunschergebnis erreichen.
  • Sind Korrektur- und Belegexemplare erforderlich?
    Belegexemplar: Für Printbücher und andere Printprodukte bitte ich immer um ein Belegexemplar zum Veröffentlichungstermin. Damit willigen Sie ein, dass ich das Buchcover, das Printprodukt oder kurze Auszüge aus dem Buchsatz als Referenz zeigen darf (auf Social Media, meiner Website und in eigener Printwerbung). Das ist natürlich auch eine wunderbare zusätzliche Werbung für Sie! In welcher Form ich auf Sie, Ihr Buch oder Ihre Website hinweisen darf, stimmen wir individuell ab. Korrekturexemplar: Ich bitte Sie nur dann, mir vorab ein Korrekturexemplar zuzusenden, wenn Sie ein Buch oder Werbemittel nicht im Print-On-Demand-Verfahren, sondern in Auflage bei einer Druckerei produzieren lassen. So kann ich vor der Printproduktion noch einmal sicherstellen, dass das Design von der jeweiligen Druckerei optimal und fehlerfrei produziert werden kann, und wir können notfalls noch kleinere Anpassungen abstimmen.
  • Welche Impressumsangaben sind erforderlich?
    Hier sind die 3 folgenden Pflichtangaben nötig - sowohl bei eBooks, als auch bei Printbüchern: 1. Wenn das Buchcover von mir stammt: „Covergestaltung: Viktoria Bühling - Covered in Colours Buchdesign – www.covered-in-colours.de“ 2. Wenn der Buchsatz von mir stammt: „Buchsatz: Viktoria Bühling - Covered in Colours Buchdesign – www.covered-in-colours.de“ 3. Wenn ich Bildmaterialien/Schriften verwende, deren Urheber ebenfalls zu nennen sind, sende ich Ihnen die nötigen Formulierungen im Laufe des Auftrags zu. Ich freue mich außerdem immer über eine Verlinkung auf meine Website oder Instagram-Seite, wenn Sie z.B. Ihr Cover vorstellen. Das ist aber natürlich freiwillig.
  • Wie viele Entwürfe und Änderungsrunden gibt es?
    Im Kostenvoranschlag ist, wenn nichts anderes abgesprochen wurde, zunächst ein Entwurf mit einer Änderungsrunde inklusive, da dies in den meisten Fällen ausreicht, um Ihr Wunschdesign umzusetzen. Wir haben ja bereits vorab Ihre genauen Vorstellungen definiert. Wenn sich herausstellt, dass Sie zusätzliche Entwürfe oder Änderungsrunden wünschen, können Sie diese im Laufe des Auftrags noch jederzeit hinzubuchen (Mehrkosten nach Aufwand und Materialbedarf).
  • Sind allgemeine Beratungen zum Thema Buchveröffentlichung möglich?
    Eine ausführliche Beratung im Vorhinein zu allgemeinen Entscheidungen, wie z.B. der Wahl des Distributors, der Druckerei oder des Buchformates (eBook, Hardcover, Taschenbuch etc.) ist nicht vorgesehen. Ich bitte Sie, diese grundlegenden Entscheidungen bereits vor dem Auftrag zu treffen, da ich die Vorgaben Ihres Anbieters benötige, um mit dem Projekt zu starten. Welche Infos ich genau benötige, erfahren Sie von mir zu Auftragsbeginn. Natürlich stehe ich Ihnen aber immer mit kleinen Tipps und Tricks zur Seite, begleite Sie durch den Designprozess und helfe Ihnen insbesondere bei allen Fragen weiter, die meine Designangebote direkt betreffen, z. B. welches Werbemittel sich für Ihre Zwecke am besten eignet oder ob sich ein Speziallack auf Ihrem Cover umsetzen lässt. Eine solche Beratung ist in moderatem Maße immer im Angebot inklusive. Melden Sie sich also gerne!
  • Wie und wo darf ich die Designs verwenden (Nutzungsrechte)?
    Wir klären zu Auftragsbeginn ab, für welche Anwendungszwecke Sie Ihr Design benötigen und ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot, das genau Ihre benötigten Nutzungsarten umfasst. Die Nutzungsrechte werden von mir gestaffelt nach Gebiet (z.B. deutschsprachiger Raum), Medien (z.B. Printbuch, Website, Social Media) und Auflage (z.B. unter 50.000 Prints). Sie dürfen die Designs nur für die vorab vereinbarten Zwecke nutzen. Dadurch kann ich die Nutzungskosten für Sie gering halten - denn Sie zahlen nur für das, was sie wirklich benötigen. Ein Design, das Sie nur in Deutschland vertreiben, ist beispielsweise viel günstiger als eins, das Sie weltweit nutzen. Ausnahme sind natürlich Logos - hier gibt es keine Einschränkung nach Gebiet, Medien oder Auflage. Wenn Sie später den Nutzungsumfang erweitern wollen, ist dies jederzeit auf Absprache und mit entsprechenden Mehrkosten möglich. Allgemein ist es nie erlaubt, die Designs ... - zu bearbeiten oder von Dritten bearbeiten zu lassen (z.B. Farben ändern, Elemente ergänzen) - zuzuschneiden, in Ausschnitten abzubilden, zu verzerren oder zu vergrößern - nachzuahmen oder fortzuführen (z.B. Folgebände) - an Dritte wie z. B. andere Designer weiterzugeben (Ausnahme sind Distributoren und Druckereien) - ohne mein Einverständnis für einen anderen Zweck zu nutzen (z.B. Printcover als eBook-Cover umfunktionieren, Cover als Postkarte drucken, Neuauflage herausbringen) Sie dürfen aber... - die Designs ohne jegliche zeitliche Begrenzung nutzen - Ihr Cover für die Enthüllung auf Ihrer Website oder Social Media stückweise unkenntlich machen oder in Schnipseln zeigen - Ihr Cover als Ganzes unverändert für Ihre Onlinewerbung nutzen (wenn es nicht verzerrt wird o.ä.) Die Beschränkungen schützen - neben der Wahrung meiner Urheberrechte - auch Sie, da es zum Einen rechtliche Vorgaben der jeweiligen Stockfoto-Anbieter zur Nutzung gibt, die nur so eingehalten werden können, und ich zum Anderen die Designs genau für Ihren Zweck optimiere (Format, Maße, Auflösung, Farbräume uvm.), sodass es bei anderweitiger Nutzung zu fatalen Fehlern kommen kann (z.B. verzerrtes oder verpixeltes Bild). Das Thema Nutzungsrechte klingt zunächst etwas kompliziert. Wir stimmen die Nutzung aber ganz genau miteinander ab, sodass Sie auf der sicheren Seite sind, und Sie können sich bei Unsicherheiten jederzeit an mich wenden!
  • Welche Bildmaterialien werden verwendet?
    Ich verwende für die Cover ausschließlich hochwertige, kostenpflichtige Bilder von namhaften Anbietern wie u.a. Adobe Stock. Durch meine Abos und verschiedene hinzugekaufte Bundles kann ich aus einem großen Bilderpool schöpfen, ohne dabei auf kostenlose Bilder mit CC0-Lizenz zurückgreifen zu müssen. (Bei letzteren bestünde ein hohes Risiko, unbewusst Urheberrechte zu verletzen.) Ich achte daher z. B. auch darauf, dass den Anbietern bei Motiven mit Menschen ein Model Release-Vertrag vorliegt. Kostenpflichtige Anbieter erhöhen also enorm die rechtliche Sicherheit, aber zugleich auch die Einzigartigkeit Ihres Covermotivs, da die Bilder nicht von Jedermann gratis und frei genutzt werden. Es kann übrigens nie ganz ausgeschlossen werden, dass Sie ein Element Ihres Covers auch in einem anderen Design wiederfinden, da die Stockbilder nicht exklusiv an einen einzigen Designer verkauft werden, sondern jeder sie erwerben kann. Allerdings wird es Ihr Cover nie exakt noch ein zweites Mal geben, da ich für Sie ganz neuartige Bildkompositionen erstelle und mich bemühe, die Motive durch Bearbeitung stark zu individualisieren. Durch meine Abos & Bundles kann ich die Stockfoto-Kosten für Sie sehr gering halten. In der Regel fällt nur eine Stockfoto-Pauschale von 10 € pro Cover an, diese ist bereits im Angebot inklusive.
  • Welche Bildlizenzen werden bei den Stockbildern verwendet?
    Ich kaufe für Sie zunächst die günstigen Standardlizenzen ein. Diese reichen in den allermeisten Fällen aus. Es gibt aber Ausnahmen, in denen höhere Lizenzen erforderlich sind. Das ist zum Beispiel bei Adobe Stock der Fall, wenn Sie Ihr Buch in Auflagen über 500.000 Printexemplaren produzieren, oder wenn Sie Merchandise-Artikel wie z.B. Tassen mit Ihrem Covermotiv verkaufen möchten. Die Vorgaben hierzu sind bei den Stockanbietern etwas unterschiedlich. Für die Einhaltung der Lizenzen sind Sie künftig selbst verantwortlich, ich übernehme dafür keine Haftung. Aber keine Sorge, ich sende Ihnen mit dem fertigen Cover alle entsprechenden Infos, Bildnummern und Links zu und bin bei Fragen auch weiterhin für Sie da.
  • Erhalte ich die offenen Arbeitsdateien (z.B. Photoshop-Rohdaten)?
    Nein, diese können nicht herausgegeben werden, denn jedes Werk darf nur durch mich als Urheberin verändert werden. Auch darf ich natürlich keine Schriften oder Bilder an Dritte weitergeben, die ich hinzugekauft habe. Dies wäre eine Urheberrechtsverletzung. Sie erhalten aber die finalen Dateien in jeder Form und Auflösung, die Sie benötigen (z. B. als JPEG, PNG, PDF). Ich bewahre außerdem alle Arbeitsdateien langfristig auf und sichere diese gewissenhaft, sodass ich Ihnen auch Jahre später noch problemlos weitere Designs mit Ihren Motiven für Sie erstellen kann (z. B. Folgebände oder Werbemittel).
  • Welche Maße haben die Coverdateien?
    Da richte ich mich ganz nach Ihren Wünschen bzw. nach den Vorgaben Ihres eBook- oder Print-Anbieters. Für individuelle Cover stimme ich Format, Abmessungen und Auflösung im Vorhinein mit Ihnen ab. Premade-Cover erstelle ich zunächst mit den Maßen 2.560 x 1.600 Pixel, in der Auflösung 300 ppi (für Print) bzw. 72 ppi (für eBook & Web). Sollten Sie von Ihrem Anbieter andere Vorgaben erhalten, werden die Premades ganz einfach daran angepasst.
  • Wie läuft die Erstellung eines Auftragscovers ab?
    Sie erhalten von mir zunächst ein digitales Workbook, in dem Sie Ihre Wünsche sowie wesentliche Infos zu Ihrem Buch festhalten können. So kann ich mir einen genauen Eindruck verschaffen, welchen Stil und welche Emotionen Ihr Cover wiederspiegeln soll. Wenn Sie mir das ausgefüllte Workbook zurückgesendet haben, erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag. Sobald Sie zusagen, kann es losgehen. Nun gestalte ich Ihr Wunschcover und baue Ihr Feedback bei Bedarf in mehreren Änderungsrunden in den Entwurf ein. Die erste Änderungsrunde ist im Kostenvoranschlag inklusive, aber weitere lassen sich ohne Probleme für einen kleinen Aufpreis hinzubuchen. Sollte Sie das erste Design nicht überzeugen, erstelle ich Ihnen gerne ein faires Angebot für einen zweiten Entwurf. Mein Ziel ist es, dass Sie zum Schluss mit Ihrem Cover rundum glücklich sind und dafür kein Risiko eingehen müssen. Zum Schluss erfolgt die sogenannte Reinzeichnung, bei der ich Ihr Cover exakt auf die technischen Anforderungen Ihres eBook- oder Print-Anbieters abstimme, um ein Ergebnis höchster Qualität zu erreichen. Mit Begleichen der Rechnung übergebe ich Ihnen Ihr Cover und die Nutzungsrechte für sämtliche Zwecke, die wir zu Beginn abgestimmt haben. Nun ist Ihr Buch bereit für die Veröffentlichung!
  • Welche Änderungen sind bei den Premades möglich?
    Standardmäßig werden meine Premades für die Nutzung als eBook-Cover erstellt. Die Anpassung an die Vorgaben Ihres eBook-Distributors (z.B. Maße, Formate) ist im Preis inklusive. Eine Umwandlung in ein Printbuch (mit Buchrücken und Rückseite) ist gegen Aufpreis ebenfalls möglich. Bei Bedarf kann ich Ihr Wunsch-Premade auch optisch anpassen und ihm z. B. durch ein andere Schrift oder der Farbstimmung genau den Charakter verleihen, der Ihrer Geschichte entspricht. Sagen Sie einfach Bescheid, dann berücksichtige ich das direkt in Ihrem Angebot.
  • Kann ich ein Premade reservieren lassen?
    Wenn Sie sich in ein Premade verliebt haben, aber noch etwas Bedenkzeit benötigen, kann ich es gern bis zu 3 Tage lang kostenlos für Sie reservieren. Es erhält dann solange einen entsprechenden Vermerk auf der Website. Wenn Sie ein Cover für eine längere Zeit (z. B. 1 Monat) reservieren möchten, ist das auch möglich, es kann aber eine Anzahlung von der Hälfte des Preises fällig werden. Wenn Sie ein Cover reserviert haben und ich innerhalb der Frist keine Rückmeldung von Ihnen erhalte, verfällt die Reservierung.
  • Welche Kosten werden entstehen?
    Die auf meiner Website genannten Preise sind Startpreise (netto), die nach Aufwand variieren. Sobald Sie einen individuellen Kostenvoranschlag bei mir angefragt und mir hierzu Ihre genauen Wünsche mitgeteilt haben, kann ich den Projektaufwand realistisch kalkulieren. Sollte sich der Aufwand in seltenen Ausnahmefällen einmal deutlich erhöhen und den Kostenvoranschlag um mehr als 25% übersteigen, werde ich dies aber mit Ihnen absprechen, sodass keine bösen Überraschungen eintreten können.
  • Welche Zahlungsmodalitäten gibt es?
    Sie erhalten die Rechnung in der Regel zum Projektende und können diese per Überweisung oder Paypal begleichen (da Paypal zusätzliche Gebühren erhebt, empfehle ich die Zahlung per Überweisung). Nach vollständiger Rechnungsbegleichung erhalten Sie die finalen Dateien. Bei sehr aufwändigen Projekten, die sich über eine längere Zeit erstrecken (z.B. Buchsatz), können je nach Aufwandsschätzung auch Anzahlungen oder Teilrechnungen anfallen. Eine Ratenzahlung ist derzeit nicht möglich. Bei einem Stornierungswunsch können Sie sich über die Mailadresse mail@covered-in-colours.de mit mir in Verbindung setzen. Beachten Sie aber bitte, dass sämtliche von mir bereits erbrachten Leistungen zu vergüten sind, mögliche Nebenkosten zu erstatten sind und zudem ein Ausfallhonorar fällig werden kann.
  • Wird eine Künstlersozialabgabe fällig?
    Wenn Sie ein kreatives Erzeugnis für Ihre Vermarktung beauftragen (z.B. Designs, Texte), müssen Sie unter bestimmten Umständen eine Abgabe an die Künstlersozialkasse zahlen. Diese beträgt zwischen 4 und 5% der Nettorechnungssumme Ihres Designauftrages. Sie ist aber unabhängig von Ihrem/Ihrer Dienstleister/in zu erbringen. Sie hängt also nicht davon ab, ob ich als Ihre Designerin in der Künstlersozialkasse versichert bin oder nicht, und sie wird auch nicht über mich abgeführt. Bitte erkundigen Sie sich daher als Verwerter/in eines Designs eigenverantwortlich danach, ob für Sie eine solche Künstlersozialabgabe anfällt. Hierzu darf ich Sie nicht beraten. Alle Infos dazu finden Sie auf der Website der Künstlersozialkasse.
  • Sind Rabatte möglich?
    Ja, ich biete gern Rabatte an, wenn Sie zum Beispiel - mehrere Werbemittel mit ähnlichem Design in Auftrag geben (z.B. Postkarte, Lesezeichen) - eine Buchreihe oder einen Folgeband in Auftrag geben (wenn die bisherigen Cover von mir stammen) - drei oder mehr Designs gleichzeitig in Auftrag geben (z.B. Cover + 2 Werbemittel) Sprechen Sie mich bitte vorher darauf an, dann besprechen wir, was möglich ist, und ich kalkuliere Ihr Angebot gleich entsprechend günstiger.

Ihre Frage wird hier noch nicht beantwortet?
Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht - ich freue mich, von Ihnen zu hören!

bottom of page